Theater des Lachens
-
Theater / Bühne
-
Festival
-
Gastspielhaus
-
Produktionshaus
Das Theater des Lachens, in einer umgestalteten Dampfmaschinenhalle auf dem Gelände einer alten Möbelfabrik untergebracht, wirkt herzlich, unkonventionell und so gar nicht elitär. Zwischen industriellen Backsteinbauten, Oderpromenade und Wohnblocks präsentiert es sich als integrativer Teil der städtischen Lebenswelt und versteht sich als Kulturbotschafter der Stadt.
Berührungen zulassen, Grenzen aufheben – das sind die wichtigsten Anliegen des Theaters des Lachens in Frankfurt an der Oder. So reicht das Programm angefangen von Märchen wie „Schneewittchen“ über Gegenwartsliteratur wie „Krähe und Bär oder die Sonne scheint für uns alle“ für Kinder ab vier Jahren bis hin zu Kleists " Über das Marionettentheater", oder Bruno Schulz “Republik der Träume“ für Jugendliche und Erwachsene. Die handwerkliche Spannbreite von Marionetten-, Stab- und Handpuppenspiel bis hin zu Schauspiel- und Objekttheater wird im Repertoire deutlich.
Allgemeine Informationen
- Organisation
- Gründungsjahr
- 1992
- Profile
-
- Profi
- Tätigkeiten
-
- Puppenspieler:in
- Ensemble
- Regisseur:in
- Pädagog:in
- Veranstalter:in
- Verband / Verein
- Zielgruppen
-
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Erwachsene
- Ansprechpersonen
- Torsten Gesser
Theaterleiter - Adresse
-
Ziegelstraße 31
15230 Frankfurt(Oder)
Brandenburg
Deutschland - Öffentlicher Zugang
-
- Website(s)
-
https://www.theaterdeslachens.de/de