Studiengang Figurentheater
-
Fortbildungsstätte / Universität
-
Werkstatt / Atelier
-
Bibliothek / Archiv
Ein 4- Jähriger Bachelor-Studiengang. Im zeitgenössischen Figurentheater fließen die Darstellende Kunst und die Bildende Kunst zusammen. Das Spektrum der Ausbildung reicht vom Marionettenspiel und Handpuppentheater bis hin zum Tanztheater und in die Performance. Das Studium bietet den Studierenden sowohl die handwerklichen Grundlagen in Spiel- und Animationstechnik als auch den Raum, die eigene Kreativität und individuelle künstlerische Sprache zu entwickeln. Das Spiel mit Objekt, Material und Figur als auch die Gestaltung und der Figurenbau stehen in der „Stuttgarter Schule“ im Mittelpunkt.
Allgemeine Informationen
- Organisation
- HMDK - Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
- Gründungsjahr
- 1983
- Profile
-
- In Ausbildung
- Tätigkeiten
-
- Puppenspieler:in
- Ensemble
- Solokünstler:in
- Kollektiv
- Ausstatter:in
- Bühnenbildner:in
- Forscher:in
- Videokünstler:in
- Musiker:in / Komponist:in
- Autor:in
- Regisseur:in
- Dramaturg:in
- Wissenschaftler:in / Forscher:in
- Tänzer:in / Choreograf:in
- Figurenbildner:in
- Kostümbildner:in
- Zielgruppen
-
- Studierende
- Ansprechpersonen
- Florian Feisel
Professor für Animation im Studiengang Figurentheater - Julika Mayer
Professorin für Animation im Studiengang Figurentheater - Stephanie Rinke
Studiengangsleitung & Professorin für Animation im Studiengang Figurentheater - Adresse
-
Urbansplatz 2
70182 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland - Kontakt
-
florian.feisel@hmdk-stuttgart.de
julika.mayer@hmdk-stuttgart.de
stephanie.rinke@hmdk-stuttgart.de
+491733088413 (F. Feisel)
- Öffentlicher Zugang
-
Der Studiengang nimmt jeweils zum Beginn des Wintersemesters bis zu sechs Studierende auf. Die Bewerbungsfrist für die Aufnahmeprüfung im Juli endet am 1. April. Ende September sind bei dem Kooperationspartner FITZ! sowohl die Bachelorarbeiten des vierten Jahres als auch die Kurz Informa des dritten Jahres zu sehen. Über weitere Vorspiele im Studiengang wer ist über die Newsletter informiert: Zum Abonnieren des Newsletters bitte eine kurze Mail an: lukas.schneider@hmdk-stuttgart.de
- Social Media
-
YouTube