FITZ
-
Theater / Bühne
-
Gastspielhaus
-
Produktionshaus
-
Festival
-
Fortbildungsstätte / Universität
Das FITZ – Theater animierter Formen ist seit über 40 Jahren ein wichtiger Teil der Stuttgarter Kulturszene und gehört zu den bedeutendsten Figurentheatern in Europa. Ursprünglich als klassisches Puppentheater gestartet, ist es heute ein Ort für moderne Theaterformen, in denen Figuren-, Objekt- und Tanztheater mit Performance und bildender Kunst verbunden werden. Pro Spielzeit zeigt das FITZ rund 250 Vorstellungen von etwa 35 verschiedenen Stücken – für Erwachsene und Kinder. Zwei Drittel davon stammen von Künstler*innen aus der Region, viele von ihnen haben Figurentheater an der Hochschule in Stuttgart studiert. Das FITZ wird dauerhaft von der Stadt Stuttgart unterstützt.
FITZ – Theater der belebten Formen - Das FITZ ist ein Theater in Stuttgart. - Es gibt das FITZ schon seit über 40 Jahren. - Das FITZ ist sehr wichtig für die Kultur in Stuttgart. - Es ist eines der bekanntesten Figurentheater in Europa. - Was macht das FITZ? - Früher war das FITZ ein klassisches Puppentheater. - Heute gibt es dort viele verschiedene Theaterformen: - - Puppentheater - - Objekttheater - - Tanztheater - - Aufführungen mit Kunst und Bildern - Was passiert im FITZ? - Jedes Jahr gibt es etwa 250 Theaterstücke im FITZ. - Es werden ungefähr 35 verschiedene Stücke gezeigt. - Die Stücke sind für Erwachsene und für Kinder. Wer macht die Stücke? - Viele Künstlerinnen und Künstler aus der Region machen die Stücke. - Viele von ihnen haben an der Universität Stuttgart Puppentheater studiert. Wer unterstützt das FITZ? - Die Stadt Stuttgart unterstützt das FITZ dauerhaft.
Allgemeine Informationen
- Organisation
- FITZ Theater animierter Formen
- Gründungsjahr
- 1983
- Profile
-
- Profi
- Tätigkeiten
-
- Veranstalter:in
- Kurator:in
- Verband / Verein
- Zielgruppen
-
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Erwachsene
- Inklusive Angebote
- Ansprechpersonen
- Christian Bollow
Öffentlichgkeitsarbeit und Verwaltung - Adresse
-
Eberhardstr. 61A
70173 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland - Kontakt
-
info@fitz-stuttgart.de
+49 7112368684
- Öffentlicher Zugang
-
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:30-13:30 telefonisch. Kassenöffnungszeiten 1h vor jeder Vorstellung.
Anfahrt: Das FITZ ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wegen Baustellen ist der Weg von den Haltestellen aber erschwert. Auch defekte Rolltreppen oder Aufzüge können ein Hindernis sein. Aktuelle Informationen finden Sie hier (https://www.ssb-ag.de/kundeninfo/aktuelle-meldungen/aufzuege-und-rolltreppen)
Die nächstgelegenen Haltestellen sind: Rathaus (Linien U12, U15, U6, U7, U2) – 350 m entfernt // Österreichischer Platz (Linien U1, U14, mit Aufzug und Rolltreppen) – 400 m entfernt // Rotebühlplatz Stadtmitte (U1, U14, U2, U4, S-Bahn: S1, S3, S5) – 400 m entfernt
Barrierearmer Zugang zum FITZ Theater: Der Zugang zum FITZ ist barrierearm gestaltet. Vom Straßenbereich aus kommen Sie ohne Stufen in den Innenhof, der verglast ist. Die Türen zum Innenhof öffnen sich automatisch. Von dort führt eine Rampe direkt ins große Foyer. Der weitere Weg ins Theater ist ebenfalls barrierefrei. Unsere Studiobühne im 1. Stock erreichen Sie mit einem rollstuhlgerechten Aufzug. Die Tür des Aufzugs ist 90 cm breit, der Innenraum ist 140 cm tief. Bitte beachten Sie: Im Hauptraum gibt es feste Stühle. Rollstuhlplätze sind begrenzt und befinden sich vor der ersten Reihe. Das Gleiche gilt für die Studiobühne. Wir arbeiten daran, die Situation zu verbessern. Wenn Sie mit einem Rollstuhl kommen möchten, informieren Sie uns bitte bei der Kartenbestellung.
- Website(s)
-
https://fitz-stuttgart.de
https://imaginale.net